Bochum hat am Wochenende eines der ältesten Brauchtumsfeste Deutschlands gefeiert: das 637. Maiabendfest lockte bei bestem Wetter zehntausende Besucher in die Innenstadt und nach Harpen. Trotz Planungsunsicherheiten im Vorfeld verlief die Veranstaltung ohne Zwischenfälle.
Beim großen Umzug durch die Innenstadt kam es zu einer Verzögerung von etwa einer Stunde. Hintergrund waren neue Sicherheitsbestimmungen, die eine enge Abstimmung der beteiligten Organisationen erforderten. Es war das erste Mal, dass nach diesem neuen Konzept geplant wurde. Die Redner im Bockholt hielten sich bewusst kurz, um den engen Zeitplan einzuhalten.
Ausgrabung des Maibaums in Harpen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWichtigster Programmpunkt war die pünktliche Ankunft des Maibaums an der Beckporte durch Junggesellenhauptmann Meiko Krämer. Das sogenannte Legat muss traditionell vor Einbruch der Dunkelheit erfüllt sein – dieses Ziel wurde erreicht.
Mehr als 60 Gruppen nahmen am Umzug teil. Besonders der Boulevard in der Innenstadt war voll von gut gelaunten Menschen. Auch auf der Strecke durch Harpen säumten tausende Besucher den Harpener Hellweg und die Maischützenstraße. Der Sportplatz des TuS Harpen, auf dem das Fest weiterging, war ebenfalls sehr gut besucht.
Abnahme des Umzuges auf dem Boulevard:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenViele Vereine, Partner und politische Vertreter zeigten sich beeindruckt von der Atmosphäre. Der Zusammenhalt der Beteiligten wurde mehrfach betont. Ohne die Unterstützung von Stadtwerken, USB, Bogestra, Polizei und Ordnungsamt wäre die Durchführung des Festes nicht möglich gewesen.
Großen Zuspruch erhielt das Maiabendfest auch von Fanclubs und Vereinsbereichen des VfL Bochum, die in großer Zahl vertreten waren.
Der Vorsitzende der Maiabendgesellschaft, Stefan Vahldieck, äußerte sich am Abend erleichtert: „Trotz einiger teilweise chaotischer Zustände lief das Fest sehr gut. Es gab keinerlei Zwischenfälle. Im Nachgang müssen wir einige Punkte analysieren und die Planungen für das kommende Jahr verbessern.“
Die Bedeutung des Maiabendfestes als verbindendes Element für die Stadt Bochum wurde bei dieser Ausgabe deutlich spürbar.