Das Prinz Regent Theater (PRT) plant eine Neuausrichtung. Ab September übernimmt Sabine Reich die künstlerische Leitung des Hauses in Bochum-Weitmar. Bereits im Vorfeld soll das Theater räumlich und inhaltlich weiterentwickelt werden. Ziel ist es, das PRT zu einem offenen Treffpunkt für Kultur und Gemeinschaft zu machen.
Ermöglicht durch Fördermittel aus dem Bochum-Fonds, ist ein Umbau des Theaters geplant. Bühne, Foyer und Außenbereich sollen neu gedacht werden – mit Beteiligung der Öffentlichkeit. Den Auftakt bildet ein Workshop am Freitag, 3. Mai, von 11 bis 16 Uhr im Blue Square an der Kortumstraße 90. Dort sollen Ideen gesammelt werden, wie das Haus vielfältiger genutzt werden kann.
„Das Theater gehört der Öffentlichkeit. Es soll ein Ort sein, an dem Begegnung und Austausch möglich sind – über Kultur hinaus“, sagt Sabine Reich. Auch Veranstaltungen wie Diskussionsrunden, private Feiern oder nachbarschaftliche Formate sind denkbar. Im Workshop stehen die Szenographin För Künkel und Architekt Sebastian Schlecht beratend zur Seite.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten: Kulturschaffende, Vereine, Initiativen oder Einzelpersonen. Eine kurze Anmeldung per E-Mail an vorbereitungsbuero@prinzregenttheater.de wird erbeten.
Mit dem Beteiligungsprozess setzt das PRT ein Zeichen: Kulturinstitutionen wollen nicht nur produzieren, sondern auch Räume schaffen – für Teilhabe, Austausch und neue Impulse. Die Umbaupläne sollen bis zur neuen Spielzeit im September umgesetzt werden. Das Programm auf der Bühne bleibt bestehen. Parallel wird daran gearbeitet, neue Zielgruppen zu erreichen. Reich betont: „Die Frage ist nicht nur, wie wir Kultur vermitteln – sondern was den Menschen wichtig ist.“