Die Stadt Bochum hat den neuen „Handlungsplan Leben im Alter 2025–2030“ veröffentlicht. Das Maßnahmenpaket wurde kürzlich im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales beschlossen und steht ab sofort online zur Verfügung. Ziel ist es, den demografischen Wandel aktiv zu gestalten und die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern.
Der Plan enthält 29 Maßnahmen in verschiedenen Bereichen – darunter Teilhabe, Bildung, Kultur, Gesundheit, Pflege, Wohnen, Mobilität und Sicherheit. Bis 2030 sollen Strukturen geschaffen werden, die ein selbstbestimmtes und aktives Leben im Alter unterstützen.
Ein zentrales Vorhaben ist die angestrebte Mitgliedschaft Bochums im „Global Network for Age-friendly Cities and Communities“ der WHO. Voraussetzung für die Aufnahme ist ein strukturierter Maßnahmenplan, der mit dem neuen Handlungsplan nun vorliegt. Die Stadt Bochum würde damit zu den ersten Kommunen in Deutschland gehören, die sich offiziell zur Förderung altersfreundlicher Strukturen bekennen.
Im Fokus steht auch das altersgerechte Wohnen. Derzeit fehlen einheitliche Standards für Service-Wohnen. Der Handlungsplan sieht daher die Entwicklung verbindlicher Kriterien für bauliche Gestaltung, Barrierefreiheit und Dienstleistungen vor. Ziel ist mehr Transparenz und eine bessere Orientierung für ältere und pflegebedürftige Menschen.
Weitere Maßnahmen betreffen die Einrichtung eines Informationsportals, neue Möglichkeiten für den Austausch zwischen den Generationen sowie die Beteiligung älterer Menschen an der Planung von Freizeitangeboten.
Der vollständige Plan ist unter bochum.de über den Suchbegriff „Stabsstelle Leben im Alter“ abrufbar.