Der Blau-Weiße Bewegungsraum des VfL Bochum 1848 ist seit Frühjahr auch im Stadtteil Querenburg aktiv. Möglich wurde die Erweiterung durch die Stadtwerke Bochum, die das Projekt nun als sogenannter Impact Partner fördern.
Mit der Unterstützung wurden neue Kooperationen mit sieben Kindertagesstätten, zwei sozialen Einrichtungen und einer Schule aufgebaut. Ziel des Projekts ist es, Kindern und Jugendlichen regelmäßig kostenfreie Bewegungsangebote zu machen – insbesondere dort, wo der Zugang zu Sportangeboten begrenzt ist.
Der Blau-Weiße Bewegungsraum soll die körperliche und soziale Entwicklung von Kindern fördern. Mit Querenburg wächst das Projekt stadtweit auf 40 Kitas, sechs soziale Einrichtungen und sieben Schulen.
Die Stadtwerke Bochum kooperieren bereits seit 1998 mit dem VfL Bochum. Als Impact Partner wollen sie nun gezielt Projekte fördern, die gesellschaftliche Wirkung entfalten. Laut Jascha Dröge, Leiter Unternehmenskommunikation der Stadtwerke, sei das Bewegungsprojekt ein Beispiel dafür, wie Bildung und Sport spielerisch verbunden werden können.
In der Kita Unikids in Querenburg gehört das Bewegungsangebot inzwischen zum festen Bestandteil des Alltags. Laut der stellvertretenden Kita-Leiterin Sonja Broj reagieren die Kinder positiv. Das gemeinsame Spielen und Bewegen ermögliche neue Lernerfahrungen.
Der VfL Bochum kündigte an, das Projekt weiter auszubauen. Die Unterstützung durch lokale Partner bleibe dabei ein wichtiger Baustein.