Am Samstag fand in Fröndenberg an der Ruhr die traditionelle Kranzniederlegung der Bochumer Maischützen statt. Die Veranstaltung gilt als Auftakt zum Maiabendfest in Bochum und wurde in diesem Jahr zum 97. Mal begangen.
Im Zentrum des Gedenkens stand erneut der Graf Engelbert III. von der Mark. An seinem Grab in der Stiftskirche legten die Maischützen einen Kranz nieder. Die Zeremonie erinnert an die Dortmunder Fehde von 1388, ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte Bochums.
Der Festumzug startete um 17 Uhr auf dem Marktplatz in Fröndenberg. Begleitet wurde der Zug von musikalischen Beiträgen des Spielmannszugs der Maiabendgesellschaft, des Musikkorps Blau-Weiß Bochum-Weitmar, Teilen der Bürgerschützen aus Harpen sowie des Fanfarenzugs Fröndenberg. Vertreter der Städte Bochum und Fröndenberg sowie der beteiligten Vereine hielten kurze Ansprachen auf der Treppe unterhalb des Stiftsgebäudes, bevor die Kranzniederlegung in der Kirche stattfand.
Die Veranstaltung wurde erneut durch die enge Zusammenarbeit mit örtlichen Schützenvereinen und dem Heimatverein Fröndenberg getragen.
Im Anschluss an den offiziellen Teil lud die Maiabendgesellschaft zur „Grün- und Blau-Weißen Party-Nacht Ruhrtal“ in die Schützenhalle ein. Ab 20 Uhr sorgte DJ Jan Lekic mit einem Musikmix aus aktuellen Charts und Klassikern für Unterhaltung.
Die Veranstaltung markiert einen festen Termin im Kalender der Bochumer Traditionspflege und bringt jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus beiden Städten zusammen.