Die Verkehrsinspektion 1 des Polizeipräsidiums Bochum zieht eine positive Bilanz ihrer Präventionsarbeit im Jahr 2024. Zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen richteten sich an verschiedene Altersgruppen und Verkehrsteilnehmende.
Crash Kurs NRW und Programme für junge Fahrer Ein Höhepunkt war die 100. Veranstaltung des Programms „Crash Kurs NRW“, die in der Hildegardis-Schule stattfand. Insgesamt nahmen 1.220 Personen an sieben Veranstaltungen teil. Ergänzend dazu wurden 25 Veranstaltungen des Programms „Junge Fahrer“ mit 585 Teilnehmenden durchgeführt.
Verkehrserziehung für Kinder Mit dem Theaterstück „Halt! Stopp! am Bordstein“ brachte die Verkehrspuppenbühne Vorschulkindern das sichere Überqueren der Straße näher. Die Aufführung wurde 98-mal vor 4.598 Kindern gezeigt. Zum Schulanfang gab es zudem Aktionen, die auf die Risiken durch „Elterntaxis“ hinwiesen.
Fahrradsicherheit im Fokus Die Fahrradsaison wurde am 6. April mit einer Veranstaltung in der Bochumer Innenstadt eröffnet. Polizei, Stadt und Verkehrswacht informierten über sicheres Radfahren. Innenminister Herbert Reul nahm als Ehrengast teil. In Zusammenarbeit mit dem VfL Bochum 1848 startete die Kampagne „Schütze deinen Kopf, trage einen Fahrradhelm!“. Am 13. August wurde zudem eine Aktion gegen „Geisterradler“ durchgeführt, um mehr gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr zu fördern.
Trainings für mehr Sicherheit Im Rahmen der Radfahrausbildung wurden 417 vierte Klassen geschult. Erwachsene konnten bei 27 Pedelec-Trainings mehr Sicherheit im Straßenverkehr gewinnen. Für Seniorinnen und Senioren wurden 15 Rollator-Trainings sowie weitere „Mobil aber sicher“-Aktionen angeboten.
Die Verkehrsunfallprävention bleibt ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Polizeipräsidiums Bochum. Die zahlreichen Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr weiter zu verbessern.