Das Eisenbahnmuseum läutet am 1. und 2. März die neue Saison ein. Beim Eröffnungswochenende erwartet Besucher ein vielseitiges Programm mit Führungen, Ausstellungen und Mitmachaktionen.
Im Mittelpunkt steht der Transrapid 07, der seit Herbst 2024 Teil der Ausstellung ist. Dieses Test- und Vorführfahrzeug legte rund 588.000 Kilometer auf der Transrapid-Versuchsanlage Emsland zurück und erreichte 1993 eine Rekordgeschwindigkeit von 450 km/h. Zusammen mit einem Stück der Magnetfahrbahn bietet es Einblicke in eine Technologie, die einst als Zukunft des Bahnverkehrs galt.
Von 10 bis 17 Uhr können Besucher an beiden Tagen historische Lokomotiven und Waggons aus nächster Nähe erleben. Themenführungen beleuchten technologische Entwicklungen und gescheiterte Innovationen im Verkehrswesen. Die neue Sonderausstellung „643316. Die neue Ebene des Reisens“ präsentiert Werke des Fotografen Jan Ladwig zur Geschichte und Entwicklung des Transrapid-Systems. Seit 2013 dokumentiert er stillgelegte Teststrecken, Forschungseinrichtungen und die einzige kommerziell genutzte Strecke in Shanghai.
Zudem gibt es Vorführungen auf der Drehscheibe sowie Feldbahn-Fahrten für Kinder. Das Highlight des Wochenendes ist eine Premiere: Erstmals treffen ein Transrapid-Fahrzeug und ein Triebkopf des ICE 1 aufeinander. Extra für das Eröffnungswochenende wurde ein Triebkopf der ersten ICE-Generation ins Museum gebracht. Besucher haben die Gelegenheit, das Fahrzeug von innen zu besichtigen und mit Mitarbeitern von DB Fernverkehr über die Entwicklung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs zu sprechen.
Weitere Informationen gibt es unter www.eisenbahnmuseum-bochum.de. Das Museumsteam freut sich auf zahlreiche Besucher und eine spannende Saison 2025.