Am Dienstag, 25. Februar, findet um 17.30 Uhr die Auftaktveranstaltung der neuen Veranstaltungsreihe „Wissensrunde“ der Volkshochschule Bochum (vhs), der Stadtbücherei Bochum und der UniverCity Bochum e.V. im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2 – 6, Raum 039, statt.
Das Projektbüro „Haus des Wissens“ (HdW) unterstützt die erste Ausgabe der „Wissensrunde“, die sich in diesem Jahr dem Thema „Sicherheit“ widmet. Dazu informieren Expertinnen und Experten zukünftig nahezu jeden Monat, zu einer bestimmten Fragestellung mit Bezug zum Jahresthema. Der Eintritt zu allen Terminen ist kostenfrei. Anmeldemöglichkeit und weitere Informationen sind online unter vhs.bochum.de/news-artikel/wissensrunde-sicherheiten zu finden.
Zum Start des neuen Formats hält Anika Hotzel, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Wasserbau und Hydromechanik der Hochschule Bochum (Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen, THALESruhr), den Vortrag: „Gefahr durch Wetterextreme? Sicher leben trotz Starkregen und Überschwemmungen”. Teilnehmende erfahren, wie diese Phänomene mit dem Klimawandel zusammenhängen und wie sie das eigene Zuhause wirkungsvoll schützen können. Anika Hotzel zeigt, wie im Ernstfall richtig gehandelt wird und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um das Risiko von Überschwemmungen in der eigenen Umgebung zu reduzieren. Mit fundiertem Wissen und praktischen Tipps hilft Hotzel, sich auf die Wetterextreme der Zukunft vorzubereiten.