Der VfL Bochum 1848 II hat seine Aufstiegsambitionen in der Oberliga untermauert. Gegen Rot-Weiss Ahlen gewann die Mannschaft von Trainer Heiko Butscher mit 4:0. Ahlen zeigte sich bemüht, blieb aber ohne zählbaren Erfolg.
Die Gäste starteten mutig. Bereits in der 4. Minute nutzte Nicolas Abdat eine Unachtsamkeit in der Ahlener Hintermannschaft. Völlig frei auf der linken Seite schloss er souverän zum 1:0 ab. Bochum gewann zunehmend die Kontrolle – vor allem in den Zweikämpfen.
Ahlen kam in der 10. Minute zu einer ersten Kombination, wurde jedoch rechtzeitig gestoppt. In der 21. Minute vergab Bochum eine Doppelchance, wenig später scheiterte Ahlens Stürmer per Kopf weit über das Tor. Auf der Gegenseite brachte Semin Kojic den Ball nicht platziert genug aufs Tor. In der 38. Minute parierte Ahlens Keeper Hahnemann stark gegen Niklas Jahn. Zwei Minuten danach landete ein Abpraller im Strafraum bei Benjamin Dreca – 2:0.
Bochum erhöhte vor der Pause den Druck. Ein Kopfballversuch Ahlens kurz vor dem Halbzeitpfiff blieb harmlos.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit setzte Regen ein. Bochum musste verletzungsbedingt auf Niklas Jahn verzichten. Divine John Bafoe übernahm. In der 54. Minute kam Bochum nach einem Freistoß gefährlich per Kopf. Kurz darauf meldete sich Ahlen mit der besten Chance, blieb jedoch erneut erfolglos.
In der 59. Minute setzte Bochum zu einem Doppelschlag an, scheiterte jedoch an der Verwertung. Auf der Gegenseite wirkte Ahlens Trainer Luka Tankulic zunehmend unzufrieden mit den Schiedsrichterentscheidungen. In der 65. Minute verfehlte ein Kopfball der Gäste nur knapp den Pfosten.
(c) Jenny Musall
Die Entscheidung fiel in der 67. Minute: Dreca traf im Strafraumgewühl zum 3:0. Wenig später wurde er ausgewechselt. Ahlen versuchte es nochmals in der 75. Minute – der Abschluss blieb deutlich zu hoch. Im Gegenzug zwang Bochum Hahnemann zu einer weiteren Parade.
In der Nachspielzeit sorgte Tolga Özdemir für den 4:0-Endstand. Der Schlusspunkt in einer Partie, in der Bochum spielerisch überlegen war. Ahlen hielt phasenweise mit, fand aber keine Mittel gegen die kompakte Defensive und das Umschaltspiel des Tabellenführers.
Bochums Cheftrainer Heiko Butscher zeigte sich nach den Niederlagen der letzten Wochen sehr zufrieden mit der Einstellung der Mannschaft und auch der Leistung gegen ein Team, was über die gesamte Spieldauer dagegengehalten hat.