Im Bochumer Stadtpark ist die modernisierte Minigolfanlage seit dem 12. April wieder für Besucher geöffnet. Die Anlage ist Teil des ersten Bauabschnitts im Rahmen der laufenden Sanierung des Stadtparks. Neben einer barrierefreien Gestaltung wurden neue Grünflächen eingesät, Sitzgelegenheiten aufgestellt und eine moderne Beleuchtung installiert.
Die 18 Bahnen der Anlage wurden erhalten und instandgesetzt. Sie richten sich an Spielerinnen und Spieler jeden Alters und Erfahrungsstands. Die Baukosten für die Minigolfanlage belaufen sich auf rund 325.000 Euro.
Während der Osterferien ist die Anlage werktags ab 11 Uhr, sonn- und feiertags ab 10 Uhr geöffnet. Nach den Ferien gelten veränderte Zeiten: montags bis freitags von 13 bis 20 Uhr, samstags ab 11 Uhr, sonntags ab 10 Uhr. Der letzte Einlass erfolgt jeweils eine Stunde vor Einbruch der Dunkelheit.
Auch das benachbarte Milchhäuschen hat unter neuer Leitung wieder geöffnet. Es bietet Getränke, Kuchen und kleine Speisen – auch vegetarisch und vegan. Wegen der Bauarbeiten gelten derzeit eingeschränkte Öffnungszeiten.
Weitere Schritte der Stadtpark-Sanierung folgen in den kommenden Monaten: Im Mai wird eine neue WC-Anlage errichtet, die Eröffnung des Spiel- und Wasserspielplatzes ist für Juli vorgesehen. Die Hochfontäne und der Wasserfall im Gondelteich sollen ab Juni in Betrieb gehen – je nach Wasserstand. Die Pflanzarbeiten erfolgen bis spätestens Herbst.
Die Gesamtkosten des ersten Bauabschnitts, ohne die Minigolfanlage, liegen bei rund 4,98 Millionen Euro brutto. Der Tretbootverleih am Gondelteich pausiert in diesem Jahr wegen Bauarbeiten. Eine Wiederaufnahme ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen.