Harpen hat eine neue Königin: Lisa I. Battefeld regiert seit Samstag den Bochumer Stadtteil. Beim traditionellen Exerzierabend des Bürgerschützenvereins Harpen (BSV) in Werne wurde sie feierlich in ihr Amt eingeführt. Zahlreiche befreundete Vereine nahmen an der Zeremonie teil und überreichten kleine Präsente.
Ihre erste Amtshandlung ließ nicht lange auf sich warten – mit einem Augenzwinkern erklärte Lisas Adjutant Ingo Harpen für die Dauer ihrer Regentschaft zu „Battingen“. Die symbolische Umbenennung ist eine Referenz auf ihren Familiennamen und soll ein Jahr lang Bestand haben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLisa Battefeld stammt aus einer Schützenfamilie und ist dem BSV Harpen eng verbunden. Auch ihr Lebensgefährte Meiko Krämer ist tief in der Brauchtumspflege verwurzelt – er steht derzeit als Junggesellenhauptmann an der Spitze der Bochumer Maiabendgesellschaft. Die neue Verbindung der beiden Vereine gilt als deutliches Zeichen für mehr Zusammenarbeit im Sinne der Tradition.
Zuvor hatte Daniel „Dinner I.“ Henke die Königswürde inne. Nach einem Jahr, das nach eigenen Worten „schneller vorbeiging, als gedacht“, wurde ihm der Titel wieder abgenommen. Eine Rückkehr an die Spitze schloss Henke in einem kurzen Statement nicht aus.
Der BSV Harpen steht weiterhin vor organisatorischen Herausforderungen – unter anderem muss der Verein nach wie vor ein eigenes Heim verzichten. Trotzdem zeigt sich die neue Regentin zuversichtlich. Gemeinsam mit Krämer will sie das kommende Maiabendfest aktiv mitgestalten und die Zukunft des Vereins im Stadtteil sichern. „Wir werden das schaffen“, so die beiden unisono zum Abschluss des Abends.
Die besten Bilder des Abends:
(C) Jenny Musall/Sebastian Sendlak