Bochum – In der Veranstaltungsreihe „Wissensrunde“ geht es am Dienstag, 15. April, um digitale Sicherheit. Um 17.30 Uhr spricht Prof. Dr. Gregor Leander von der Ruhr-Universität Bochum im Bildungs- und Verwaltungszentrum am Gustav-Heinemann-Platz über das Thema „Wie man mit Mathe Smartphones und Türen knackt“.
Im Mittelpunkt steht die Kryptographie – die Wissenschaft der Datenverschlüsselung. Der Vortrag gibt Einblicke in die mathematischen Grundlagen und zeigt, wie diese unsere Geräte und Zugänge im Alltag schützen. Gleichzeitig wird thematisiert, welche Schwachstellen existieren und wie moderne Forschung daran arbeitet, Sicherheitslücken zu schließen.
Die Veranstaltung richtet sich an ein breites Publikum. Komplexe Inhalte werden anschaulich erklärt. Der Eintritt ist frei. Interessierte können sich über die Website der VHS Bochum informieren und anmelden: vhs.bochum.de/news-artikel/wissensrunde-sicherheiten.
Die „Wissensrunde“ ist ein gemeinsames Projekt der Volkshochschule Bochum, der Stadtbücherei Bochum und der UniverCity Bochum. In diesem Jahr stehen die Veranstaltungen unter dem Schwerpunktthema „Sicherheit“. Unterstützt wird die Reihe vom Projektbüro „Haus des Wissens“.