Der traditionelle Umzug zum 637. Maiabendfest in Bochum ist gesichert. Das teilten die Veranstalter am Freitag auf einer Pressekonferenz bei der Sparkasse Bochum mit. Zuvor war unklar, ob der Umzug wie gewohnt durchgeführt werden kann. Grund war die kurzfristige Absage des Technischen Hilfswerks (THW), das die Strecke in den vergangenen Jahren abgesichert hatte.
Die Lösung kommt nun von städtischer Seite. Der Technische Betrieb der Stadt Bochum, die USB Bochum GmbH und die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (BOGESTRA) übernehmen die Absicherung. Laut Veranstaltern ist damit der Ablauf für Teilnehmer und Besucher gewährleistet.
Ablauf des Festumzugs
Der Start ist wie gewohnt um 09:50 Uhr mit der Begrüßung auf dem Rathausplatz. Um 10:00 Uhr setzt sich der Zug in Bewegung Richtung Harpen. Die Rückkehr in die Innenstadt erfolgt ab 14:30 Uhr. Um 17:30 Uhr wird die Parade auf dem Boulevard abgenommen. Um 18:15 Uhr folgt die symbolische Übergabe des Eichbaums.
In diesem Jahr führt die Route nicht über die Große Beckstraße und Brückstraße. Stattdessen wird der Umzug über den Ostring geleitet. Ein symbolischer Akt bleibt erhalten: Der Junggesellenhauptmann bringt die Eiche weiterhin durch die historische Beckporte in die Stadt. Details dazu sollen in den nächsten Tagen folgen.
Leon Goretzka digital dabei
Der diesjährige Stifter, Fußballprofi Leon Goretzka, wird nicht persönlich anwesend sein. Er soll nach dem Spiel seines Vereins FC Bayern München per Videoschalte zur Übergabe des Eichbaums dazugeschaltet werden. Der Baum wird später auf dem ehemaligen Opel-Gelände, heute bekannt als „Mark 51.7“, gepflanzt.
Weitere Informationen zum Programm des Maiabendfests werden zeitnah veröffentlicht.