Am Samstag, 5. April, fand in Bochum der jährliche Frühjahrsputz statt. Organisiert vom USB Bochum, beteiligten sich über 13.000 Menschen an der Aktion. Insgesamt 608 Gruppen sammelten rund 18 Tonnen Müll im gesamten Stadtgebiet.
Der Frühjahrsputz verteilte sich auf zahlreiche Stadtteile. Neu dabei waren über 100 Gruppen aus Nachbarschaften, Familien und Freundeskreisen. Unterstützt wurde die Aktion ab dem Nachmittag durch Einsatzfahrzeuge des USB sowie durch Mitarbeitende des Technischen Betriebs.
Auch Institutionen und Organisationen beteiligten sich. Die Sportjugend Bochum reinigte unter anderem den Apolonia-Pfaus-Park und erhielt Besuch von politischen Kandidaten wie Jörg Lukat und Marc Adomat. Die Stadtwerke Bochum kümmerten sich um den Kortumpark und das Umfeld ihres Verwaltungsgebäudes. Das Bildungsinstitut Vogel war im Westpark und in Weitmar aktiv und berichtete von kuriosen Fundstücken wie einem Snowboard.
In Bochum-Ost engagierten sich Gruppen aus Laer. Bezirksbürgermeister Dirk Meyer bedankte sich besonders bei der Offenen Tür Laer für die Verpflegung. Die SPD Bochum Ost war ebenfalls präsent und sammelte Müll in Laer, Werne und Langendreer. Die Grünen beteiligten sich zeitversetzt mit einer Sammelaktion rund um das Rathaus.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenOberbürgermeister Thomas Eiskirch dankte bei der Abschlussveranstaltung allen Beteiligten. Er erinnerte daran, dass Müll in Bochum problemlos und oft kostenlos entsorgt werden kann.
Trotz des guten Wetters und der hohen Beteiligung bleibt das Ziel langfristig: weniger Müll in der Stadt und mehr Eigenverantwortung im Alltag.