Die Volkshochschule Bochum (vhs) hat am Mittwoch, 16. April, noch freie Plätze in zwei entgeltfreien Workshops. Die Veranstaltungen finden im Lore Agnes-Raum des Bildungs- und Verwaltungszentrums am Gustav-Heinemann-Platz statt. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 0234 / 910 – 1555 oder online unter vhs.bochum.de möglich.
Beide Workshops sind Teil des Aktionslabors „Redaktionelle Gesellschaft“, das im April gemeinsam mit der Stadtbücherei, der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und der Bildungsinitiative „SpreuWeizen“ durchgeführt wird.
Der erste Workshop (Kursnummer: K13009A) befasst sich von 17 bis 17.45 Uhr mit Influencing und Social Media. Dabei werden Funktionen und Wirkmechanismen sozialer Netzwerke ebenso thematisiert wie Chancen und Risiken des Influencer-Marketings.
Im zweiten Workshop (Kursnummer: K13009B) von 18 bis 18.45 Uhr geht es um Desinformationen. Die Teilnehmenden lernen, wie gezielte Falschinformationen funktionieren und woran sich solche Inhalte erkennen lassen – auch im Hinblick auf KI-generierte Fake News. Interaktive Elemente ermöglichen es, Texte und Bilder direkt auf Echtheit zu prüfen.
Beide Veranstaltungen richten sich an alle Interessierten, unabhängig von Vorkenntnissen.