Der „Blau-Weiße Bewegungsraum“ aus Bochum steht auf der Auswahlliste für den Deutschen Kita-Preis 2025. In der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung“ zählt das Projekt zu den 15 nominierten Initiativen bundesweit.
Das Angebot stammt vom Fußballverein VfL Bochum. Es richtet sich an Kindertagesstätten, Schulen und soziale Einrichtungen. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen einen niederschwelligen Zugang zu Bewegung und Sport zu ermöglichen – unabhängig von der Sportart. Dabei steht nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund, sondern die Förderung eines gesunden Lebensstils und die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden.
In den kommenden Wochen prüfen Fachleute die eingereichten Bewerbungen. Telefoninterviews und zusätzliche Unterlagen sollen Aufschluss über die Qualität der nominierten Projekte geben. Ende Juni will die Jury die Finalisten benennen. Im November fällt die Entscheidung über die Preisträger.
Der Deutsche Kita-Preis wird jährlich vergeben. Er ist mit insgesamt 110.000 Euro dotiert. Träger sind das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung.