In der Steinhausstraße beginnt Mitte April die Neugestaltung des dortigen Kinderspielplatzes. Die Maßnahme ist Teil der städtischen Spielleitplanung. Grundlage für das neue Konzept sind auch Anregungen aus einer Kinder- und Jugendbeteiligung.
Die Grundstruktur des Spielplatzes bleibt bestehen. Die in die Jahre gekommenen Spielgeräte werden ersetzt und das Angebot aufgewertet. Die große Sandfläche bleibt erhalten. Neu ist eine farbenfrohe Kletteranlage mit Rutsche für ältere Kinder. Ergänzend werden eine Doppelschaukel und eine Wippe installiert.
Mehr Angebote für jüngere Kinder
Auch der Kleinkindbereich wird überarbeitet, bleibt jedoch am bisherigen Standort. Ein neues Spiel-Klettergerät mit kleiner Rutsche soll für mehr Abwechslung sorgen. Zusätzlich wird eine Vogelnestschaukel eingebaut, die barrierefrei über eine Holzhäckselfläche erreichbar ist.
Die vorhandenen Sitzmöglichkeiten bleiben bestehen. Eine zusätzliche Bank wird aufgestellt. Wegeflächen und die Randeinfassung des großen Sandbereichs werden erneuert, um das Gesamtbild aufzuwerten.
Grünflächen und Kosten
Schon vor dem Baubeginn wurden am Rand des Spielplatzes sieben neue Bäume gepflanzt. Nach Abschluss der Bauarbeiten kommen blühende Sträucher hinzu. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 115.000 Euro.
Mit der Umgestaltung verfolgt die Stadt das Ziel, wohnortnahe Spielangebote aufzuwerten und zugleich kindgerechte Beteiligung sichtbar umzusetzen.