Bochum setzt im Sportjahr 2025 weiter auf Beteiligung und Bewegung. Nach dem Auftakt folgen in den kommenden Monaten mehrere Veranstaltungen, bei denen sich Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen können.
Sportwagen beim Maiabendfest
Am 26. April zieht das traditionelle Maiabendfest durch die Bochumer Innenstadt. Mit dabei ist ein Sportwagen von Bochum Marketing, unterstützt durch die Werbegemeinschaft „Linden bewegt“. Sportlerinnen und Sportler aus unterschiedlichen Disziplinen werben für das Sportjahr. Wurfmaterial wie Bälle und Traubenzucker wird entlang der Strecke verteilt. Informationen zum Umzug gibt es auf der Website der Maiabendgesellschaft.
Urban Run verbindet Sport und Stadterlebnis
Im Juni folgt der Urban Run. Die Zehn-Kilometer-Strecke führt durch markante Orte der Stadt. Auf dem Dr.-Ruer-Platz wird Bochum Marketing eine Torwand im Stil des bekannten Bochum-Fotospots aufbauen. Wer trifft, erhält einen kleinen Preis. Verpflegung für alle Teilnehmenden ist ebenfalls vorgesehen. Anmeldung unter www.urban-run.de.
Sport-Aktionswoche mit Faustball-Camp
Erste bürgerschaftlich organisierte Projekte wurden bereits umgesetzt. So bietet der USC Bochum vom 18. bis 22. August ein kostenloses Faustball-Feriencamp an. Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können teilnehmen. Themen wie Ernährung und das Fizzy-Sportabzeichen ergänzen das Programm. Gefördert wird das Projekt durch den Bochum-Fonds. Anmeldung über info@bick-coaching.com oder telefonisch unter 0173 2458908.
Aufruf zur Sportausstellung
Für die große Sportausstellung im Stadtarchiv Bochum im vierten Quartal 2025 sucht Bochum Marketing weiterhin Exponate. Besonders gefragt sind Trikots und Sportkleidung von Bochumer Vereinen. Auch Pokale oder Erinnerungsstücke können eingereicht werden. Kontakt: sport@bochum-marketing.de.
Online-Plattformen und Informationen
Aktuelle Infos zum Sportjahr liefert Bochum Marketing über den Blog Blume im Revier, das Stadtmagazin BOMA sowie soziale Medien. Das Stadtmagazin beleuchtet diesmal unter anderem Tischtennis-Schiedsrichterin Kerstin Duchatz und das eSport-Team des VfL Bochum. Alle Inhalte und Termine stehen auch online bereit unter: www.bochum-tourismus.de/sport. Weitere Veranstaltungshinweise können per Mail eingesendet werden.