Flag-Turnier der Rebels mit deutlichem Heimsieg
Mit einem Heimturnier am Schultenhof sind die Flag-Footballer der Bochum Rebels am Sonntag in die neue Saison gestartet. In einem kompakten Spieltag traten vier Mannschaften aus Bochum, Herne, Paderborn und Sassenberg im Modus „Jeder gegen Jeden“ an. Die Rebels überzeugten mit zwei klaren Siegen.
Die Bochum Rebels eröffneten das Turnier mit einem klaren 40:0-Erfolg gegen die Paderborn Dolphins. Auch im zweiten Spiel gegen die Sassenberg Knights überzeugten die Gastgeber mit einem 56:13. Insgesamt zeigten die Rebels eine geschlossene Mannschaftsleistung und präsentierten sich offensiv wie defensiv stark.
Spielplan und Ergebnisse im Überblick:
- Paderborn Dolphins vs. Sassenberg Knights: 13:40
- Bochum Rebels vs. Paderborn Dolphins: 40:0
- Sassenberg Knights vs. Herne Black Barons: 28:6
- Sassenberg Knights vs. Bochum Rebels: 13:56
- Herne Black Barons vs. Paderborn Dolphins: 8:27
Der erste Turnier-Spieltag zeigte deutliche Leistungsunterschiede. Die Rebels setzten ein frühes Zeichen und gewannen beide Spiele souverän. Für das Team war der Spieltag zugleich Standortbestimmung und Vorbereitung auf den weiteren Saisonverlauf.
(c) Sebastian Sendlak
Turnierstruktur statt Ligaspielplan
Im Flag Football ist die Saison in einzelne Turniertage gegliedert. Pro Spieltag treten mehrere Teams aus einer Gruppe gegeneinander an. Insgesamt sind es vier dieser regulären Termine. Am Saisonende steht ein mögliches Aufstiegsturnier.
Zusätzlich zu diesen festen Terminen können die Teams an ligaunabhängigen Turnieren teilnehmen. Solche Freundschaftsturniere finden regelmäßig in ganz Deutschland statt. „Es gibt immer irgendwo, irgendwen, der was ausrichtet“, sagt Teammanager Nico Ausmeier. „Das gibt uns die Möglichkeit, uns auch außerhalb des Ligabetriebs mit anderen Mannschaften zu messen.“
Training des Rebels Flag-Team: Dienstag 18-20 Uhr, sowie Freitag 18:30 bis 20:30 Uhr
Ein Sport für viele Lebensphasen
Das Bochumer Team zählt derzeit 26 aktive Spieler. Der jüngste ist 16 Jahre alt, der älteste über 40. Gespielt wird in gemischten Teams. „Flag Football ist perfekt für alle, die den Sport lieben, aber sich im Tackle-Football nicht (mehr) wiederfinden“, so Ausmeier.
Veteranen aus dem Tackle-Football stehen dabei genauso auf dem Feld wie Anfänger. Der kontaktlose Charakter des Spiels ermöglicht einen niedrigschwelligen Einstieg.
Nachwuchs fehlt bisher
Anfragen nach einem Jugendangebot gibt es laut Verein bereits. Eine eigene Mannschaft für Kinder ist derzeit aber noch nicht etabliert. Aktuell ist ein Einstieg ab dem 16. Lebensjahr möglich.
Während das Flag-Team nun auf die nächsten Spieltage zusteuert, steht das Tackle-Team der Bochum Rebels kurz vor dem Ligastart. In vier Wochen beginnt für die Herren die Oberliga-Saison. Bei der Sportlerwahl 2024 wurde das Team unter die drei beliebtesten Mannschaften in Bochum gewählt.
Die Rebels wollen auch in dieser Spielzeit sportlich und strukturell weiter wachsen – auf dem Tackle- wie auf dem Flag-Feld. Unter www.rebels-pride.de finden sich alle Informationen für alle Teams und Kontakte für Probetrainings und Anmeldungen.