Die Brunnensaison in Bochum beginnt: Zwischen Ende März und Mitte April werden 27 Brunnenanlagen schrittweise in Betrieb genommen. Den Auftakt machte am 29. März der Zwillingsbrunnen im Wattenscheider Stadtgarten. In den folgenden Tagen werden unter anderem der Brunnen auf dem August-Bebel-Platz, der Saarlandbrunnen in Wattenscheid, die Hochfontäne am Ümminger See und der Brunnen auf dem Bismarckplatz eingeschaltet.
Weitere Inbetriebnahmen bis Ostern
In den kommenden Wochen folgen unter anderem der Kugelbrunnen am Dr.-Ruer-Platz, die Brunnen im Rathausinnenhof, der Brunnen auf dem Konrad-Adenauer-Platz sowie der „Lokomobile Brunnen“ in Dahlhausen. Auch der Brunnen auf dem Platz am Kuhhirten wird nach einer Neugestaltung Ende April wieder sprudeln.
Neue und stillgelegte Anlagen
Erstmals in Betrieb gehen wird die neue Brunnenanlage „BlueCloud“ auf dem Husemannplatz, voraussichtlich im September. Verzögerungen gibt es beim Jobsiade-Brunnen, der erst im Frühjahr 2026 wieder sprudeln wird. Die Hochfontäne im Stadtparkteich soll im Juli wieder starten. Nicht in Betrieb gehen können der „Himmelsspiegel“ auf Mark 51°7 aufgrund von Bauarbeiten sowie der „Fontana-Brunnen“ am Technischen Rathaus, der umfassende Reparaturen benötigt.
Pflege und Wartung
Vor dem Saisonstart wurden die Brunnen gereinigt und technisch überprüft. Während der Betriebszeit von April bis Oktober kümmern sich zwei Mitarbeiter des Technischen Betriebs um Wartung und Pflege der Anlagen.