Das Gremium des Stadtteilfonds Innenstadt hat sechs neue Projekte genehmigt, die von der Bürgerschaft initiiert wurden. Die Vorhaben reichen von kulturellen Veranstaltungen über soziale Initiativen bis hin zu nachhaltigen Projekten.
Wochenmarkt-Kids und nachhaltige Taschen
Bereits im vergangenen Jahr erfolgreich, geht das Projekt „Wochenmarkt-Kids“ in Ehrenfeld in eine neue Runde. Ab Mai werden Grundschulkinder donnerstags auf dem Markt am Hans-Ehrenberg-Platz Produkte der Händler verkaufen. Zusätzlich werden nachhaltige „Boomerangbags“ eingeführt – Stofftaschen, die nach Nutzung zurückgegeben werden können.
Literaturkonzerte in Bücherei und Kirche
Der Förderverein der Stadtbücherei Bochum organisiert das Projekt „Jukebox Bochum“. Dabei sollen Literaturkonzerte an neuen Kulturorten wie der Pauluskirche und der Zentralbücherei stattfinden, um lokale Kunstschaffende aus Literatur und Musik zu vernetzen. Die erste Veranstaltung ist für Mai oder Juni geplant.
Kostenlose Fahrradwerkstatt
Der IFAK e. V. bringt seine Pop-up-Fahrradwerkstatt zurück. Von Juni bis September können Bürgerinnen und Bürger ihre Fahrräder kostenlos reparieren lassen oder unter Anleitung selbst instand setzen. Sprachvermittelnde ermöglichen auch neu Zugewanderten die Nutzung des Angebots. Der genaue Standort wird noch festgelegt.
Gendergerechte Stadtentwicklung
Am 10. Juli findet in der Quartiershalle der KoFabrik eine Veranstaltung zur gendergerechten Stadtentwicklung statt. Die Ruhr-Uni-Studentinnen Melina Lindberg, Nele Nithack und Elisabeth Zessin zeigen anhand lokaler Beispiele auf, wie Stadtplanung geschlechtergerecht gestaltet werden kann. Ein interaktives Format und ein Fachvortrag von Humangeografin Dr. Mary Dellenbaugh-Losse sind Teil des Programms.
Inklusiver Musiktreff „Kortland-Klänge“
Der Eden e. V. lädt zu monatlichen Jam-Sessions unter dem Titel „Kortland-Klänge – Von Akkordeon bis Saz“ ein. Der inklusive Musiknachmittag richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und Kulturen. Ein Duo mit Musikerfahrung leitet die Gruppen. Zwölf Termine sind geplant, der Veranstaltungsort ist das Café Eden an der Herner Straße 13.
Stadtteilfonds Bochum Innenstadt: Förderung für Bürgerprojekte
Der Stadtteilfonds Innenstadt unterstützt Projekte, die das Zusammenleben in Bochum verbessern. Die Fördermittel stammen aus der Städtebauförderung des Landes NRW und des Bundes. Projekte werden mit bis zu 5.000 Euro finanziert. Anträge können Privatpersonen oder Initiativen stellen. Wer eine Idee hat, kann sich an Bochum Marketing wenden. Ansprechpartnerin ist Stefanie Rolf (0234 9049629, rolf@bochum-marketing.de).