33 Teilnehmerinnen erhalten Einblicke in Einsatzberufe
Am vergangenen Donnerstag fand der Girls‘ Day an der Hauptfeuer- und Rettungswache statt. 33 Schülerinnen nutzten die Gelegenheit, den Berufsalltag von Feuerwehr und Rettungsdienst kennenzulernen.
Im Leitstellenbereich erhielten die Teilnehmerinnen einen Überblick über den Ablauf eines Notrufs. Dabei wurde deutlich, wie zentral präzise Kommunikation für schnelle Hilfe ist.
Im Rettungsdienst wurde ein Rettungswagen vorgestellt. Die Mädchen lernten, welche medizinischen Geräte zur Versorgung von Patientinnen und Patienten eingesetzt werden. Beim Umgang mit der Trage konnten sie erste praktische Erfahrungen sammeln. Auch Grundlagen der Laienreanimation standen auf dem Programm. Die Teilnehmerinnen übten Herzdruckmassage und Beatmung an Puppen.
Im Feuerwehrbereich besichtigten sie ein Löschfahrzeug und lernten den Umgang mit Geräten der Technischen Hilfe. An einem ausgemusterten Auto wurde demonstriert, wie Rettungseinsätze bei Verkehrsunfällen ablaufen. Dabei stand das Zusammenspiel von Technik und Teamarbeit im Fokus.
Der Tag bot den Schülerinnen realitätsnahe Einblicke in die Arbeit von Einsatzkräften. Ziel des bundesweiten Aktionstags ist es, jungen Frauen berufliche Perspektiven in technischen und handwerklichen Bereichen aufzuzeigen.