Mehr als 150 Mädchen erkunden die Polizei in Bochum, Herne und Witten
Wie fühlt es sich an, eine Schutzweste zu tragen? Was gehört zur Ausstattung eines Streifenwagens? Und welche Aufgaben hat eine Polizistin? Diese und viele weitere Fragen konnten mehr als 150 Schülerinnen am 3. April beim „Girls’Day 2025“ im Polizeipräsidium Bochum stellen.
Einblick in den Polizeialltag
An fünf Wachstandorten in Bochum, Herne und Witten sowie bei der Landesreiterstaffel NRW erhielten die Teilnehmerinnen einen praxisnahen Einblick in den Polizeiberuf. Sie durften verschiedene Uniformteile anprobieren, Streifenwagen und Motorräder aus nächster Nähe betrachten und sogar eine Gewahrsamszelle von innen besichtigen. Vorführungen eines Wasserwerfers, der Hundestaffel und der Erkennungsdienstlichen Behandlung rundeten das Programm ab.
Ein Beruf mit Zukunft
Polizeipräsidentin Christine Frücht besuchte die Mädchen am Standort Bochum-Mitte und berichtete über ihren eigenen Werdegang. „Der Polizeiberuf war und ist immer noch mein Traumberuf“, sagte sie. Der Tag sollte den Schülerinnen die Vielseitigkeit und die Herausforderungen dieses Berufs näherbringen.
Weichenstellung für die Zukunft?
Der Girls’Day bietet jungen Frauen die Möglichkeit, Berufsfelder kennenzulernen, in denen Frauen bisher unterrepräsentiert sind. Vielleicht ist unter den Teilnehmerinnen von heute eine zukünftige Polizistin dabei.