Der VfL Bochum 1848 baut seine internationalen Beziehungen weiter aus und verstärkt insbesondere die Kooperationen mit Japan. Neben der verlängerten Partnerschaft mit dem japanischen Profiklub Júbilo Iwata hat der Verein nun eine fünfjährige Zusammenarbeit mit dem Sports Department der University of Tsukuba vereinbart.
Seit 2019 besteht eine enge Städtepartnerschaft zwischen Bochum und Tsukuba. Auch die Ruhr-Universität Bochum (RUB) und die University of Tsukuba pflegen eine enge akademische Kooperation. Der VfL geht mit der neuen Partnerschaft nun den nächsten Schritt im sportlichen Bereich.
„Der Austausch internationaler Gastspieler hat sich in den vergangenen Monaten bereits bewährt“, erklärt Andreas Kluy, kommissarischer Direktor Marketing & Vertrieb des VfL Bochum. „Im Rahmen von Hospitationen können ausgewählte Spieler der University of Tsukuba wertvolle Erfahrungen in unseren Talentwerk-Teams sammeln. Wir freuen uns auf den gemeinsamen sportlichen Austausch, um Talente und den japanischen Fußballmarkt noch besser kennenzulernen.“
Auch die University of Tsukuba begrüßt die Kooperation. „Wir freuen uns sehr über diese großartige Partnerschaft mit dem VfL Bochum 1848. Durch diese Zusammenarbeit hoffen wir, den Austausch zwischen Spielern, Trainern und Mitarbeitenden beider Institutionen zu vertiefen“, sagt Hideki Takagi, Direktor des Büros für Leibesübungen und Sport.
Die Partnerschaft umfasst Besuche von Trainern und Experten der University of Tsukuba in Bochum. Dabei erhalten sie Einblicke in verschiedene Bereiche des Klubs, von der Spielanalyse bis zur sportpsychologischen Betreuung. Zusätzlich sind Trainerlehrgänge sowie Delegationsreisen und Online-Kurse geplant. Weitere Möglichkeiten des sportlichen Austauschs werden aktuell geprüft.