Hinter den Kulissen des Aktionslabors
Die Volkshochschule (vhs) und die Stadtbücherei Bochum laden am Freitag, 11. April, von 14 bis 15.30 Uhr zu einem Einblick in die aktuelle Ausstellung „Interaktives Aktionslabor“ ein. Die Veranstaltung findet im Forum des Bildungs- und Verwaltungszentrums am Gustav-Heinemann-Platz statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Aktionslabor wird von der ZEIT Stiftung Bucerius und der Brost-Stiftung gefördert und hat das Ziel, die Medienkompetenz der Besucher zu stärken und ein Bewusstsein für Desinformation zu schaffen. Drei Expertinnen geben dabei Einblicke in die Hintergründe: Anna Hutnik vom Landesverband der Volkshochschulen NRW, Heike Pflugner vom Verband der Bibliotheken NRW und Dr. Amelie Zimmermann, Leiterin des Bucerius Labs der ZEIT Stiftung Bucerius.
Im Mittelpunkt stehen Fragen zur Verbreitung und Erkennung verlässlicher Informationen in Zeiten wachsender Desinformation und algorithmischer Verzerrungen. Zudem wird diskutiert, wie Menschen erreicht werden können, die bislang wenig Kontakt mit journalistischen Inhalten hatten.
Die interaktive Einführung bietet Hintergrundwissen zur Entstehung des Formats und ermöglicht den Austausch über die Bedeutung von Medien- und Informationskompetenz für eine resiliente Demokratie. Mit spielerischen Elementen wie Virtual-Reality-Erfahrungen und interaktiven Games können Teilnehmende journalistische Prinzipien entdecken und ihr eigenes Informationsverhalten reflektieren.