Kinder mit einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) stellen Eltern oft vor große Herausforderungen. Konzentrationsprobleme, impulsives Verhalten und ständige Unruhe können den Alltag erschweren. Ein Online-Elterntrainer der AOK NordWest soll helfen, besser mit solchen Situationen umzugehen.
Eltern von Kindern mit ADHS-Symptomen stehen häufig unter Druck. Schulprobleme, Wutanfälle und soziale Schwierigkeiten können Unsicherheit auslösen. Der kostenlose ADHS-Elterntrainer bietet Anleitungen, um Erziehungskompetenzen zu stärken. Eine Mitgliedschaft bei der AOK ist nicht erforderlich.
Jörg Kock, Serviceregionsleiter der AOK NordWest, erklärt: „Mit unserem ADHS-Elterntrainer können Eltern den Umgang mit ihrem Kind verbessern und Sicherheit in der Erziehung gewinnen.“
Die genauen Ursachen von ADHS sind nicht abschließend geklärt. Genetische Faktoren spielen eine Rolle, ebenso wie familiäre Bedingungen, schulische Anforderungen und Medienkonsum. Die Diagnose sollte von einem Facharzt erfolgen, etwa einem Kinder- und Jugendpsychiater. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Untersuchung.
Online-Training für den Alltag
Das Programm richtet sich an Eltern von Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren. Es ist aber auch für jüngere Kinder mit herausforderndem Verhalten geeignet. Die Module umfassen unter anderem:
- Lösung von Verhaltensproblemen
- Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung
- Umgang mit Stress
- Grundlagen zu ADHS
Praktische Tipps helfen, Alltagsprobleme wie Wutanfälle, Unordnung oder exzessiven Medienkonsum zu bewältigen.
„Das Training eignet sich auch als ergänzende Maßnahme nach einer ADHS-Diagnose, wenn der behandelnde Experte dies empfiehlt“, so Kock.
Das Online-Programm ist zeitlich unbegrenzt verfügbar und kostenlos unter adhs.aok.de.