Bochum will internationale Fach- und Arbeitskräfte besser integrieren. Am 31. März wurde das „Welcome Office Bochum“ an der Universitätsstraße 43 bis 49 offiziell eröffnet. Die Initiative ist Teil des im Juni 2024 gegründeten „Bündnis Leben und Arbeiten in Bochum“ und soll die Willkommenskultur in der Stadt stärken.
Unterstützung für Fachkräfte und Unternehmen
Das Welcome Office arbeitet nach dem One-Stop-Shop-Prinzip. Internationale Fach- und Arbeitskräfte können hier Erstberatung erhalten, Behördengänge wie die Wohnsitzanmeldung erledigen und sich zur Anerkennung ihrer Berufsqualifikationen informieren. Unternehmen werden über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0 beraten und bei der Integration ausländischer Arbeitskräfte unterstützt.
Bürgermeister und Partner betonen Bedeutung
Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch sieht in der Einrichtung einen entscheidenden Schritt zur wirtschaftlichen Stabilität der Stadt. IHK-Präsident Philipp Böhme hebt die Notwendigkeit der Fachkräfteeinwanderung hervor und betont, dass die IHK einen Vollzeit-Anerkennungsberater bereitstellt. Christopher Meier, Vorsitzender der Agentur für Arbeit Bochum, spricht von einer wichtigen Initiative zur langfristigen Bindung ausländischer Fachkräfte.
Breites Netzwerk fördert Integration
Das Welcome Office ist eine Kooperation der Stadt Bochum mit der IHK Mittleres Ruhrgebiet, der Agentur für Arbeit Bochum, der Handwerkskammer Dortmund und dem Kommunalen Integrationsmanagement. Weitere Partner sind die Bochumer Hochschulen, das Bildungszentrum des Handels, die Ehrenamtsagentur, der Stadtsportbund und lokale Wohnungsbaugesellschaften.
Öffnungszeiten und weitere Informationen
Das Welcome Office ist täglich von 08:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, der One-Stop-Shop zunächst immer mittwochs. Weitere Informationen sind unter www.bochum.de/welcome-office verfügbar.