Ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie
Die Henrichshütte Hattingen lädt auch in diesem Frühjahr zu einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm ein. Ob spannende Entdeckungstouren, kreative Workshops oder nostalgische Märkte – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Den Auftakt macht die „Nachtschicht auf der Hütte“, eine besondere Führung bei Vollmond, die die Geschichte des Industriestandorts in einzigartigem Licht zeigt. Besucher erleben die imposante Kulisse der alten Hütte aus einer ganz neuen Perspektive.
Am Ostersonntag steht die traditionelle Eiersuche auf dem Programm. Der Osterhase hat auf dem weitläufigen Gelände zahlreiche bunte Eier und kleine Überraschungen versteckt. Kinder bis 10 Jahre können sich mit ihren Familien auf eine fröhliche Suche begeben und den Tag gemeinsam genießen. Die Teilnahme ist kostenlos, solange der Vorrat reicht.
Für Sammler und Nostalgiker bietet der beliebte JOMO’S Modelleisenbahn- und Spielzeugmarkt am 20. April eine ideale Gelegenheit, Raritäten zu entdecken. Modelleisenbahnen, Spielzeugklassiker und seltene Sammlerstücke warten darauf, bestaunt und erworben zu werden. Der Eintritt kostet 5 €, Kinder bis 14 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Zugang.
Wer sich für Natur und Umwelt interessiert, kann sich am 13. April auf eine spannende Hütten-Safari begeben. Auf einer Entdeckungstour über das Gelände geht es um Vogelstimmen, Frühlingskräuter und – mit etwas Glück – auch um Ostereier. Am Ende versuchen die Teilnehmer, selbst ein Nest zu bauen. Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren und kostet 3 € zzgl. Eintritt.
Technikbegeisterte Kinder und Jugendliche kommen beim Ferienworkshop „Technik spielend begreifen“ am 15. April auf ihre Kosten. Nach einer Einführung in die Geschichte der Henrichshütte werden die Teilnehmer selbst zu Konstrukteuren. Mit Baukästen von fischertechnik entstehen eigene technische Modelle. Der Workshop richtet sich an Kinder von 10 bis 14 Jahren, kostet 5 € inklusive Getränke und erfordert eine vorherige Anmeldung unter sascha.eversmann@lwl.org oder telefonisch unter 02324 9247 150.
Für Freunde des gepflegten Humors steht am 25. April die Comedy-Show „Kamann machen“ mit Walli auf dem Programm. In seinem neuen Programm geht es um die kleinen und großen Fragen des Lebens – mal überraschend, mal absurd, aber immer mit einem Augenzwinkern. Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr, die Show startet um 20:00 Uhr. Tickets sind im Vorverkauf im Henrichs oder online über www.eventim.com erhältlich.
Auch Filmfreunde kommen auf ihre Kosten. Im Hüttenkino wird am 16. April der Kinderfilm „Die geheimnisvolle Minusch“ gezeigt, gefolgt vom Dokumentarfilm „Miyama, Kyoto Prefecture“ am Abend. Beide Filme bieten spannende Einblicke – einmal in eine fantastische Geschichte für die Kleinen, einmal in die Kultur Japans.
Ein besonderes Highlight ist die neue Sonderausstellung „Die Hütte ist weiblich“, die vom 8. Oktober 2024 bis zum 29. Juni 2025 zu sehen ist. Sie beleuchtet die Rolle von Frauen in der männerdominierten Eisen- und Stahlindustrie. In 21 beeindruckenden Fotografien wird gezeigt, wie Frauen Fürsorge übernahmen, Berufe ergriffen und gesellschaftliche Umbrüche gestalteten. Ein weiterer Fokus liegt auf der Fraueninitiative Hattingen, die sich für Gleichberechtigung und bessere Arbeitsbedingungen einsetzte.
Kunstinteressierte können sich auf die „Revierkunst 2025“ freuen, die vom 28. März bis zum 6. April im historischen Gebläsehaus der Henrichshütte stattfindet. 77 Künstlerinnen und Künstler präsentieren Skulpturen, Installationen, digitale Kunst und Malerei – von modernem Realismus über Abstraktion bis hin zu Streetart und Video-Installationen. Die Henrichshütte bietet dabei eine besondere Kulisse, die Kunst und Industriekultur miteinander verbindet.
Weitere Informationen sowie der vollständige Veranstaltungskalender sind auf der Website der Henrichshütte Hattingen verfügbar.