Mit dem Frühling erwacht auch die Zeche Nachtigall zu neuem Leben. Besucher können hier Industriegeschichte und Natur hautnah erleben. Das Veranstaltungsprogramm reicht von Exkursionen und Workshops bis hin zu Familienfesten.
Vielfältige Angebote für Groß und Klein
Ein Highlight ist das Muttentalfest am 13. April. Familien erwartet ein buntes Programm mit Mitmachaktionen, Schmiedevorführungen und Fahrten der Muttentalbahn. Der Eintritt ist frei.
Naturfreunde können bei der Exkursion „Nachtigall und Fledermaus“ am 4. April die Verbindung von Technik und Natur entdecken. Die „Zechen-Safari“ am 12. April lädt dazu ein, Frühlingsboten im Industriemuseum zu erkunden.
Kunstinteressierte haben die Möglichkeit, sich beim Zeichenworkshop „Pflanzen im Portrait“ an verschiedenen Materialien wie Aquarell und Pastell auszuprobieren. Termine sind der 5. und 26. April.
Bergbaugeschichte hautnah erleben
Für Geschichtsinteressierte gibt es mehrere Führungen durch die alten Stollen. Die „Große Bergwerkstour“ am 5. April sowie die Tour „Kohlezeit“ am 26. April führen tief in die Bergbauvergangenheit des Ruhrgebiets.
Am 19. April wird die historische Fördermaschine von 1887 unter Dampf gesetzt, um Einblicke in die Technik des Bergbaus zu geben.
Sonderausstellung: „Birke und Brache“
Ab dem 28. März zeigt die Ausstellung „Birke und Brache“ Fotografien von Joachim Schumacher. Sie thematisiert die Transformation ehemaliger Industrieflächen durch die Natur, insbesondere durch die Birke als Pionierpflanze.
Praktische Informationen
Viele Veranstaltungen erfordern eine Anmeldung. Tickets und weitere Informationen gibt es unter www.zeche-nachtigall.de.