Eine Krebsdiagnose stellt das Leben auf den Kopf – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für deren Angehörige. Emotionale, körperliche und soziale Belastungen nehmen zu und werfen viele Fragen auf. Hier setzt der „Familiencoach Krebs“ an, ein kostenfreies Online-Programm der AOK NordWest.
Wissenschaftlich fundierte Informationen
Das Programm informiert zu sieben Krebsarten: Prostatakrebs, Brustkrebs, Lungenkrebs, Darmkrebs, Blutkrebs, Lymphdrüsenkrebs sowie Hautkrebs. Es bietet verlässliche Informationen zu Entstehung, Diagnose und Behandlung der Erkrankungen. Angehörige erhalten zudem Unterstützung im Umgang mit emotionalen Herausforderungen.
Themenschwerpunkte des Programms
Der „Familiencoach Krebs“ deckt verschiedene Aspekte ab:
- Gut für sich sorgen: Strategien zur Bewältigung psychischer Belastungen.
- Beziehungen stärken: Gespräche mit Angehörigen und Kindern, Auswirkungen auf Partnerschaft und Sexualität.
- Sich hilfreich fühlen: Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene, Umgang mit Angst, Wut und Frustration.
- Palliative Therapie: Informationen zur Versorgung bei nicht mehr heilbaren Erkrankungen.
Anonyme und kostenfreie Nutzung
Das Online-Programm steht allen Interessierten unter www.aok.de/familiencoach-krebs anonym zur Verfügung. Eine AOK-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Ziel ist es, die ärztliche Beratung zu ergänzen, jedoch nicht zu ersetzen.