Der VfL Bochum 1848 ist tief mit der Stadt und ihren Menschen verbunden. Der Klub steht für Zusammenhalt, Tradition und die Mentalität des Ruhrgebiets. Diese Identität spiegelt sich nicht nur auf dem Platz wider, sondern auch in der Kultur der Stadt.
Ein Symbol dieser Verbundenheit ist Herbert Grönemeyers Song „Bochum“. Seit seiner Veröffentlichung vor mehr als 40 Jahren ist er eine inoffizielle Hymne des Vereins und der Stadt. Ob im Vonovia Ruhrstadion oder bei anderen Anlässen – die Zeilen „Bochum, ich komm aus Dir – Bochum ich häng an Dir!“ vereinen die Menschen.
Nun fließt dieses Bekenntnis in eine neue Kollektion ein. Gemeinsam mit Grönemeyer und der in München ansässigen Marke Societas hat der VfL Bochum eine Modekollektion entwickelt, die ab dem 27. März um 10 Uhr erhältlich ist. Die Kleidungsstücke sind mehr als bloße Fanartikel – sie greifen Elemente der Stadt, des Vereins und der Region auf.
Die Kollektion umfasst vier Kleidungsstücke mit Symbolen, die tief in der Bochumer Identität verwurzelt sind:
- „Tief im Westen“ – eine Hommage an die Stadt und ihre Herkunft.
- „Blume im Revier“ – ein Jacquard-Muster mit einer stilisierten Distel. Die Pflanze steht für Widerstandskraft und Verwurzelung, Eigenschaften, die Bochum seit jeher auszeichnen.
- Historische Trikots des VfL Bochum – Designelemente vergangener Jahrzehnte werden neu interpretiert.
- Farben und Texturen des Ruhrgebiets – inspiriert von der oft rauen, aber charakterstarken ästhetischen Prägung der Region.
Die Kollektion will die Geschichte des VfL Bochum erzählen. Sie ist ein Ausdruck der Stadt und ihrer Menschen, die sich mit dem Verein identifizieren. In einer Region, die sich immer wieder wandelt, bleibt der VfL Bochum ein beständiger Ankerpunkt.