Vom 23. bis 26. März 2025 findet auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum die Jahrestagung der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) statt. Rund 900 Mikrobiologinnen und Mikrobiologen aus 19 Ländern werden erwartet. Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Julia Bandow, Prof. Dr. Dirk Tischler und Prof. Dr. Franz Narberhaus organisiert.
Themenschwerpunkte der Tagung sind Biokatalyse, mikrobielle Interaktionen, Zellbiologie, Sekundärmetabolite und RNA-Biologie. Das Programm umfasst 13 Plenarvorträge, 172 Kurzvorträge und 347 Posterpräsentationen. Wissenschaftliche Projekte wie das Bochumer Graduiertenkolleg „Microbial Substrate Conversion“, das „Research Center Ruhr“ der Universität Duisburg-Essen und der Sonderforschungsbereich „Microbial Networking“ aus Düsseldorf stellen ihre Arbeiten vor.
Ein besonderes Highlight ist das „Industry meets Academia Panel“, in dem Fachleute aus Wissenschaft und Industrie die Auswirkungen des Nagoya-Protokolls diskutieren. Dieser völkerrechtliche Vertrag regelt den Zugang zu genetischen Ressourcen und deren Nutzenverteilung.
Für Nachwuchswissenschaftler gibt es spezielle Angebote wie eine Beratung zu Forschungsförderungen durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und ein Mentoringprogramm.