Die Stadt Bochum hat den elften Wohnungsmarktbericht veröffentlicht. Er analysiert aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des Bochumer Wohnungsmarktes. Der Bericht steht als PDF auf der Webseite der Stadt zur Verfügung.
Die Analyse zeigt eine anhaltend angespannte Lage. Besonders bei großen und bezahlbaren Wohnungen übersteigt die Nachfrage das Angebot deutlich. Hohe Bau- und Planungskosten erschweren die Schaffung neuen Wohnraums. Das Investitionsklima wird von Expertinnen und Experten als schlecht eingeschätzt.
Der hohe Anteil an älteren Gebäuden stellt eine weitere Herausforderung dar. Klimaschutzauflagen erfordern Modernisierungen, doch wirtschaftliche und soziale Aspekte erschweren die Umsetzung.
Steigende Mieten und ein Rückgang des geförderten Wohnungsbaus machen bezahlbaren Wohnraum zu einem zentralen Thema. Auch der demografische Wandel verlangt nach mehr seniorengerechten Wohnungen.
Die Stadt Bochum überprüft im Zuge der Fortschreibung des „Handlungskonzeptes Wohnen“ ihre bisherigen Maßnahmen. Das Konzept wurde im Oktober 2024 beschlossen und soll Lösungen für die drängendsten Probleme bieten.