Unter dem Motto „Lasst die Puppen los“ feierte die Ruhrlandbühne eine ausgelassene Prunksitzung mit Tanz, Humor und nordischer Mythologie.
Die Ruhrlandbühne in Dahlhausen hat mit ihrer Prunksitzung unter dem Motto „Lasst die Puppen los“ ein Feuerwerk der guten Laune gezündet. Schon zur Eröffnung wurde das Motto kreativ in Szene gesetzt: Vereinsmitglieder hielten Kreppbänder in den Händen, während eine Person sprichwörtlich die Strippen zog – doch nicht mit den Puppen, denn diese rissen sich los. So war das Publikum von Beginn an mitten im Geschehen.
Ein Programm mit Höhepunkten an der Ruhrlandbühne
Durch den Abend führten Michael und Dirk, die es sich nicht nehmen ließen, eine kleine Neuerung zu verkünden: „Wir wollen moderner werden. Daher spielt unser Fanfarenzug zum Ausmarsch.“ Und auch sonst wurde den 150 Gästen im Vereinsheim einiges geboten – von Tanzmariechen über Männerballett bis hin zu humorvollen Einlagen.
Das Programm gestalteten die Vorsitzenden Dirk Schmieder und Thomas Böhnke, die mit abwechslungsreichen Darbietungen für Stimmung sorgten. Besonders im Fokus stand der Nachwuchs: „Natürlich haben wir auch Nachwuchs und den wollen wir fördern“, kündigte Schmieder den nächsten Programmpunkt an. Die Kindertanzgruppe begeisterte das Publikum als kleine Zwerge verkleidet. Die jungen Tänzerinnen Amelie, Elina und Taylor, die erst seit drei Tagen zusammen trainieren, erhielten für ihre Darbietung die erste Rakete des Abends sowie den Sessionsorden des 1. Vorsitzenden.
Bilder im offenen Verkauf: Bochumer Nachrichtendienst (BOND)
Nordische Mythologie trifft auf Karneval
Ein besonderes Highlight des Abends war die Tanzgruppe, die das Publikum mit dem Motto „Valhalla calling me“ in die Welt der Wikinger entführte. Inspiriert von der Serie „Vikings“ präsentierten die Tänzerinnen detaillierte Kostüme, die an die historische Kleidung der Nordmänner erinnerten. Getanzt wurde unter anderem zu „My Mother Told Me“ aus der Serie „Vikings“. Der Ausmarsch mit Lampen und Schildern zu den Klängen von Santino’s „Mädchen von Haitabu“ setzte dem Auftritt die Krone auf.
Kölner Frohnaturen und tanzende Männer
Natürlich kam auch der Humor nicht zu kurz. Die Henkelmännchen – Rainer Moll und Sebastian Kock – waren extra aus Köln angereist, um mit ihrem Auftritt das aktuelle Zeitgeschehen aufs Korn zu nehmen. Besonders ihre Versuche, Kölsch zu sprechen, sorgten für Lacher im Publikum, das die rheinische Fröhlichkeit dennoch schnell annahm. Das Duo beleuchtete mit viel Witz die Energiekrise und animierte die Gäste zum Mitsingen.
Für einen krönenden Abschluss sorgte das Männerballett, das erst „aufgezogen“ werden musste, bevor die Show richtig losging. Mit Tanzeinlagen zu Disneys „Cinderella“, „Schwanensee“ und Hits der Neuen Deutschen Welle nahmen sich die Akteure selbst humorvoll aufs Korn. Das Publikum forderte lautstark eine Zugabe – und bekam sie auch.
Ein unvergesslicher Abend für alle Jecken
Die Prunksitzung der Ruhrlandbühne war ein voller Erfolg und begeisterte mit ihrem abwechslungsreichen Programm. Von beeindruckenden Tanzperformances über humorvolle Einlagen bis hin zu mitreißender Musik war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Jecken im Clubhaus an der Ruhr feierten ausgelassen bis in die späten Stunden.