Aktionen und Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag
Unter dem Motto „Demokratie braucht SIE“ veranstaltet das städtische Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion zahlreiche Aktionen und Events im Rahmen der Bochumer Frauenwochen 2025.
Selbstbehauptung und Lesungen
Am Mittwoch, 5. März, findet in Kooperation mit den WingTsun Schulen Recklinghausen und Bochum Wattenscheid ein Selbstbehauptungsworkshop in der Bücherei Gerthe statt. Ab 16 Uhr lernen Frauen ab 16 Jahren, ihre Grenzen aufzuzeigen und sich zu verteidigen. Anmeldung unter 0234 / 85 86 6 oder per Mail an BuechereiVeranstaltung@bochum.de.
Ebenfalls am 5. März präsentiert Charlotte von Feyerabend um 19 Uhr in der Stadtbücherei ihre multimediale Romanlesung „Seid nett aufeinander“. Tickets kosten sechs Euro (ermäßigt vier Euro) und sind vor Ort erhältlich. Anmeldung unter stadtbuecherei.bochum.de.
Führung durch das Bochumer Rathaus
Am Donnerstag, 6. März, bietet die Volkshochschule Bochum gemeinsam mit dem Referat für Gleichstellung eine Führung durch das Bochumer Rathaus an. Von 17 bis 19 Uhr erfahren die Teilnehmenden mehr über die Geschichte des Hauses und die Gleichstellungsarbeit der Stadt. Anmeldung unter 0234 / 910 15 55 oder auf der Webseite der Volkshochschule Bochum. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Aktionstag auf dem Bongard-Boulevard
Am Samstag, 8. März, organisieren rund 45 Bochumer Frauenvereine und -verbände einen Aktionstag. Auf dem Bongard-Boulevard gibt es ein vielfältiges Programm mit Informationen und Austauschmöglichkeiten rund um das Thema „Demokratie braucht SIE“.
Die Bochumer Frauenwochen bieten eine breite Palette an Veranstaltungen, die Frauen stärken und für gesellschaftliche Themen sensibilisieren.