Im März widmet sich das Planetarium Bochum der Wissenschaft. Neben spannenden Vorträgen über das Universum und die Technologie bietet das Programm auch Musikshows, Hörspiele und Kindershows.
Prof. Dr. Susanne Hüttemeister beleuchtet in ihrem Vortrag die Frage, wie lebensfreundlich unser Kosmos ist. Der Vortrag führt durch die Entwicklung des Universums und gibt Einblicke in die Bedingungen für Leben. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 13. März 2025, um 19:30 Uhr statt und dauert etwa 60 Minuten. Tickets kosten 10,50 Euro, ermäßigt 8,50 Euro.
Die Show „KIRA – Rettet die KI unsere Welt?“ erzählt eine Sci-Fi-Story mit modernster Motion-Capture-Technologie und entführt das Publikum in eine Zukunft, in der ein Konzern die wertvollste Ressource der Welt kontrolliert: Wasser. Die Show ist speziell für Jugendliche konzipiert. Im Anschluss diskutiert Prof. Dr. Susanne Hüttemeister mit den Zuschauern über Künstliche Intelligenz. Die Vorstellung findet am Mittwoch, 19. März 2025, um 11:00 Uhr statt und dauert ca. 60 Minuten. Tickets kosten 10,50 Euro, ermäßigt 8,50 Euro.
Sternenstaub bildet die Grundlage für Planeten und Leben. Prof. Dr. Stefanie Walch-Gassner zeigt in ihrem Vortrag „Sternenstaub auf Reisen“ mithilfe von Supercomputer-Simulationen, wie Staub in der Milchstraße entsteht und komplexe Moleküle bildet. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 19. März 2025, um 20:00 Uhr statt und dauert ca. 60 Minuten. Tickets kosten 6,00 Euro.
Alle Preise verstehen sich zzgl. Service- und Versandgebühren. Weitere Informationen und Tickets sind auf der Website des Planetariums Bochum erhältlich.