Das Landesspracheninstitut (LSI) der Ruhr-Universität Bochum bietet ab April 2025 neue Deutschkurse für internationale Studieninteressierte und Fachkräfte an. Der Fachbereich Deutsch als Fremdsprache ergänzt das bestehende Sprachlernangebot und richtet sich an Personen, die ihre Deutschkenntnisse für Studium und Beruf verbessern möchten.
Sprachliche Vorbereitung auf das Studium
Das Programm „Deutsch für das Studium und die Ausbildung“ umfasst sechs Kursstufen von B1.1 bis C1.2. Die Intensivkurse dauern jeweils sechs Wochen und bereiten unter anderem auf die TestDaF-Prüfung vor. Diese Prüfung gilt als anerkannter Nachweis für die sprachliche Eignung zum Studium an deutschen Hochschulen. Die Kurse finden am Standort Bochum statt. Informationen zu Kursinhalten und Gebühren sind auf der Webseite des LSI verfügbar.
Deutschkurse für die Arbeitswelt
Zusätzlich bietet das LSI praxisorientierte Sprachkurse für Fachkräfte an, die ihre Kommunikationsfähigkeiten im beruflichen Umfeld ausbauen möchten. Neben den Gruppenangeboten gibt es die Möglichkeit, Einzeltrainings zu buchen, die auf individuelle Anforderungen zugeschnitten sind. Auch zu diesen Kursen stehen weitere Details online bereit.
Über das Landesspracheninstitut
Das LSI existiert seit über 40 Jahren als Sprachlerninstitution in Bochum und ist seit 2007 eine zentrale Betriebseinheit der Ruhr-Universität. Neben Deutsch unterrichtet das Institut auch Arabisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Persisch und Russisch. Das LSI richtet sich nicht nur an Studierende, sondern auch an Unternehmen, Behörden und Privatpersonen. In der Vergangenheit haben unter anderem Fußballprofis, Diplomaten und Astronauten hier Sprachkurse absolviert.