In Bochum-Wattenscheid hat ein neuer Gesundheitskiosk seine Arbeit aufgenommen. Die Einrichtung an der Friedrich-Ebert-Straße 3 soll als Beratungs- und Lotsenstelle im Gesundheitswesen dienen. Ziel ist es, den Zugang zu medizinischer Versorgung zu erleichtern und bestehende Angebote zu vernetzen.
Der Gesundheitskiosk ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Bochum, der AOK NordWest und der neu gegründeten WAT gesund gGmbH, einer Initiative der AWO Ruhr-Mitte und des Unternehmens OptiMedis. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch betonte bei der Eröffnung die Bedeutung der Einrichtung: „Die Bochumerinnen und Bochumer erhalten hier niedrigschwellig Antworten auf gesundheitliche Fragen. Der Kiosk fungiert als Bindeglied zwischen Bürgern und dem Gesundheitsangebot der Stadt.“
Individuelle Beratung ohne Kosten
Das Angebot umfasst mehrsprachige Beratungen zu Themen wie Krankheitsbewältigung, Pflege und Prävention. Das Team unter der Leitung von Ika Rother hilft Ratsuchenden beispielsweise bei der Suche nach passenden Angeboten oder bei Arztterminen. „Wir geben Orientierung im Gesundheitssystem und unterstützen mit praktischen Tipps zu Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung. Unsere Beratung ist kostenlos, individuell und vertraulich“, erklärte Rother.
Unterstützung für benachteiligte Gruppen
Die Finanzierung des Gesundheitskiosks übernehmen die Stadt Bochum und die AOK NordWest. Laut Bernd Marchlowitz, Leiter ambulante Versorgung bei der AOK NordWest, richtet sich das Angebot besonders an Menschen mit geringem Einkommen, Sprachbarrieren oder chronischen Erkrankungen. Der Gesundheitskiosk solle bestehende Strukturen ergänzen, jedoch keine medizinischen Behandlungen durchführen.
Schnittstelle zwischen Medizin und Sozialarbeit
Marc Schaaf, Geschäftsführer der WAT gesund gGmbH und der AWO Ruhr-Mitte, sieht den Kiosk als wichtige Ergänzung im Stadtteil: „Wattenscheid-Mitte steht vor besonderen Herausforderungen. Unsere Erfahrung aus der sozialen Arbeit zeigt, dass viele Menschen Orientierung im Gesundheitswesen brauchen.“ Justin Rautenberg von OptiMedis betonte, dass der Kiosk zur Gesundheitskompetenz beitragen soll: „Ziel ist es, Patientinnen und Patienten zu mehr Eigeninitiative in Gesundheitsfragen zu befähigen.“
Der Gesundheitskiosk ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Kontakt ist unter der Telefonnummer 02327 407999-0 oder über die Website www.watgesund.de möglich.