Doppelpack Boadu reicht nicht – Bochum mit Remis in Kiel
Der VfL Bochum hat im Kellerduell der Bundesliga einen Punkt bei Holstein Kiel geholt. Trotz einer 2:1-Führung zur Pause endete die Partie an der Kieler Förde mit einem 2:2. Myron Boadu traf doppelt, doch erneut kassierte der VfL zwei Gegentore nach Standardsituationen.
Boadu trifft doppelt – Bochum dreht frühe Kieler Führung
Bochum erwischte einen denkbar schlechten Start. Bereits in der Anfangsphase musste das Team von Dieter Hecking den Rückstandper Elfmeter hinnehmen. Doch die Gäste reagierten prompt. Angeführt von Myron Boadu und Gerrit Holtmann, die in der Offensive für viel Tempo sorgten, drehte der VfL die Partie noch vor der Halbzeit. Boadu erzielte beide Treffer und stellte die Weichen auf Auswärtssieg.
Kurz vor dem Pausenpfiff dann der erste Rückschlag: Boadu musste verletzt ausgewechselt werden. Nach dem Seitenwechsel folgte der nächste Dämpfer, als auch Holtmann wegen muskulärer Probleme nicht weitermachen konnte. Die Einwechselspieler Moritz Broschinski und Philipp Hofmann konnten nicht an die Leistung der beiden anknüpfen.
Nach dem Seitenwechsel kam Kiel besser aus der Kabine. Die Hausherren erhöhten den Druck und glichen nach einem Freistoß per Kopf zum 2:2 aus. Wie schon in den vergangenen Wochen zeigte Bochum erneut Schwächen bei Standardsituationen. In der Schlussphase hatte vor Allem Bochum noch einige Chancen auf den Siegtreffer, doch es blieb beim Remis.
Trainerstimmen: Hecking sieht gerechte Punkteteilung
Bochum-Coach Dieter Hecking sprach nach dem Spiel von einer verdienten Punkteteilung: „In der ersten Halbzeit waren wir besser, nach der Pause Kiel. Das 3:1 hätte uns wahrscheinlich den Sieg gebracht. Die Gegentore nach Standards sind ärgerlich, aber insgesamt war es ein gutes Auswärtsspiel.“
Torschütze Myron Boadu war zwiegespalten: „Natürlich wollte ich mit der Mannschaft drei Punkte holen. Es ist schade, dass wir den Vorsprung nicht halten konnten. Aber es ist weiterhin alles möglich. Wir arbeiten hart und wollen in den nächsten Wochen mehr Siege einfahren.“
Für beide Teams war das Remis zu wenig im Kampf gegen den Abstieg. Diskussionswürdige Entscheidungen des Schiedsrichters hätten die Partie in beide Richtungen kippen lassen können. Nun wartet auf Bochum ein besonderes Duell: Am kommenden Wochenende trifft der VfL zu Hause auf Borussia Dortmund. Der BVB steckt in einer Formkrise. Kann Bochum die Schwäche der Dortmunder nutzen oder wird der Revierklub erneut zum Aufbaugegner?