Die Volkshochschule Bochum hat am 31. Januar die Zwischenzeugnisse für Teilnehmende des Programms SchulabschlussPLUS übergeben. Bei der Veranstaltung in der VHS an der Baarestraße 33 präsentierten die 90 Teilnehmenden zudem ihre Projekte zum Thema Globales Lernen.
Nach einer Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch stellten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihre Arbeiten vor. Die Themen reichten von Grenzen und Sprache über Umweltschutz bis zu den Schengen-Ländern. Die Präsentationen setzten sich kreativ mit gesellschaftlichen und globalen Fragen auseinander.
Das VHS-Programm SchulabschlussPLUS richtet sich an Menschen, die auf dem zweiten Bildungsweg einen Schulabschluss nachholen möchten. Neben dem Unterricht stehen auch berufliche und persönliche Kompetenzen im Fokus, um den Übergang in Ausbildung oder Beschäftigung zu erleichtern.
Interessierte können sich bereits für das nächste Schuljahr anmelden, das im Sommer 2025 beginnt. Weitere Informationen gibt es auf der Website der VHS Bochum.