Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum arbeiten an einem internationalen Forschungsprojekt zur Entwicklung neuer Supraleiter. Die Initiative wird von der Kavli-Stiftung, der Klaus Tschira Stiftung und dem US-amerikanischen Philanthropen Kevin Wells finanziert. Mehrere Millionen Dollar fließen in das Vorhaben, das von der Aalto-Universität in Finnland koordiniert wird.
Ziel des Projekts ist es, Supraleiter zu entwickeln, die auf Konzepten der Quantengeometrie basieren. Diese Materialien könnten bei bislang unerreicht hohen Temperaturen funktionieren und neue technologische Anwendungen ermöglichen. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie wird eingesetzt, um Materialeigenschaften und -strukturen vorherzusagen, die optimale Supraleitungseigenschaften versprechen.
Die Forschung könnte langfristig die Entwicklung effizienterer Energietechnologien vorantreiben. Die Beteiligung der Bochumer Wissenschaftler unterstreicht die Bedeutung der Ruhr-Universität in der internationalen Materialforschung.