Die Zeche Nachtigall bietet auch im Februar ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Trotz winterlicher Temperaturen stehen Erkundungen unter Tage und in der Natur im Mittelpunkt.
Angebote für Kinder und Erwachsene Kinder können sich auf eine Zechen-Safari freuen. Beim Lightpainting-Workshop lernen sie kreative Fototechniken. Erwachsene haben die Möglichkeit, an verschiedenen Führungen über und unter Tage teilzunehmen.
Höhepunkte des Programms:
- 08.02. | 15 – 17 Uhr: Zechen-Safari – Naturdetektive entdecken Spuren im Industriemuseum. Für Kinder ab 6 Jahren. Kosten: 3 Euro plus Eintritt. Anmeldung erforderlich.
- 08.02. | 13:30 – 15:30 Uhr: Große Bergwerkstour – Führung durch Nachtigall- und Dünkelbergstollen. Ab 10 Jahren. Kosten: 6 Euro plus Eintritt. Anmeldung erforderlich.
- 15.02. | 14:30 – 15:30 Uhr: „Unter Dampf“ – Vorführung der historischen Fördermaschine von 1887. Kosten: Museumseintritt.
- 16.02. | 14:30 – 15:30 Uhr: „Von der Zeche zur Ziegelei“ – Themenführung durch die Dauerausstellung. Kosten: Museumseintritt. Anmeldung erforderlich.
- 22.02. | 14:30 Uhr: „Alles aus einem Berg“ – Interaktive Geologie-Führung am Hettberg. Anmeldung erforderlich. Kosten: Museumseintritt.
- 23.02. | 14 – 16 Uhr: „Unter Tage-Tour kurz & kompakt“ – Führung durch das Besucherbergwerk. Für Kinder ab 8 Jahren. Kosten: 16,90 Euro. Tickets unter www.stadtmarketing-witten.de.
Regelmäßige Stollenführungen Von Dienstag bis Freitag finden öffentliche Stollenführungen um 12:30 Uhr und 15:30 Uhr statt. Am Wochenende gibt es zusätzliche Termine. Erwachsene zahlen 3 Euro plus Eintritt, Kinder 1,50 Euro. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.
Ausblick auf März Ab dem 28. März präsentiert die Zeche Nachtigall die Fotoausstellung „Birke und Brache“ von Joachim Schumacher. Die Bilder zeigen, wie sich die Natur ehemalige Industriestandorte zurückerobert.
Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten gibt es auf der Website der Zeche Nachtigall.