Die Champions Hockey League hat den Bochumer Schiedsrichter André Schrader für das diesjährige Finale am 18. Februar 2025 nominiert. Gemeinsam mit Riku Brander aus Finnland wird er das Endspiel zwischen den ZSC Lions und Färjestad BK leiten. Für Schrader ist es nach 2023 bereits das zweite CHL-Finale als Hauptschiedsrichter.
Das Endspiel findet in der Swiss Life Arena in Zürich statt, da die ZSC Lions als Schweizer Meister das Heimrecht erhalten haben. Anpfiff ist um 20:15 Uhr (CET). Neben Schrader und Brander sind Oto Durmis (Slowakei) und Simon Rieken (Österreich) als Linienrichter im Einsatz.
Schrader pfeift seit 2017 in der deutschen DEL und leitete bereits fünf Playoff-Finals. Internationale Erfahrung sammelte er unter anderem bei den Olympischen Spielen 2014 und 2022 sowie bei verschiedenen Weltmeisterschaften. Bereits 2015 war er als Linesman und 2023 als Hauptschiedsrichter im CHL-Finale aktiv.
Brander ist seit 2019 Schiedsrichter in der finnischen Liiga und wurde 2022 Profi. Er leitete über 350 Spiele, darunter Playoffs und das Bronzespiel der Weltmeisterschaft 2024. Zudem wurde er für mehrere internationale Turniere nominiert.
Die Champions Hockey League setzt auf erfahrene Unparteiische aus verschiedenen europäischen Ligen. Mit Schrader und Brander stehen zwei der besten Schiedsrichter aus Deutschland und Finnland auf dem Eis, um für ein faires und hochklassiges Endspiel zu sorgen.