Die Bücherei Gerthe, Heinrichstraße 4, lädt in der kommenden Woche zur Ausstellung „Aktionslabor der Redaktionellen Gesellschaft“ und zu einer Veranstaltung zum Thema „Aufklärung über Fake News“ ein. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.
Die Ausstellung „Aktionslabor der Redaktionellen Gesellschaft“ startet am Montag, 10. Februar. Damit schafft die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS gemeinsam mit den Hamburger Bücherhallen, gefördert von der Brost-Stiftung, eine mobile und interaktive Ausstellung zum Thema Nachrichtenkompetenz. Das Labor soll Bürgerinnen und Bürger informieren, Aufmerksamkeit generieren und zum Nachdenken über den Umgang mit Informationen anregen. Interessierte können die Ausstellung zur Förderung der Medienkompetenz bis zum 10. März wahrend den Öffnungszeiten besuchen: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 11 bis 18 Uhr.
Anlässlich des „Safer Internet Day“ präsentiert die Bücherei Gerthe am Dienstag, 11. Februar ab 16 Uhr die Veranstaltung „Die Fake Hunter Junior“. Das interaktive Angebot richtet sich an Kinder ab der vierten. Klasse und schärft das Bewusstsein für Fake News und die Bedeutung von Medienkompetenz. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, spielerisch zu lernen, wie sie Informationen kritisch hinterfragen und zwischen Fakten und Fiktion unterscheiden können.
Die erforderlichen Anmeldungen sind per Mail an buechereigerthe@bochum.de oder unter der Rufnummer 02 34 / 85 86 6 möglich.