Die Volkshochschule (vhs) Bochum hat noch freie Plätze bei vier Angeboten aus den Bereichen „Gesellschaft und Politik“ sowie „Kunst und Kultur“. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 15 55 oder online unter vhs.bochum.de möglich.
Ein Rundgang durch die Bochumer Innenstadt am Samstag, 7. September, von 14 bis 16.15 Uhr
bietet einen Überblick der Bochumer Geschichte und Stadtentwicklung vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Kursnummer: J 12011). Die Teilnehmenden erfahren, wie aus einem kleinen Ackerbürger-Städtchen eine von Bergbau und Stahlproduktion geprägte Industrie-Großstadt wurde und wie diese sich zum heutigen Dienstleistungs-, Kultur- und Hochschulstandort wandelte. Zwischen Rathaus, Musikforum, Hauptbahnhof und Propsteikirche gibt es sowohl für „Zugezogene“ als auch für „Alteingesessene“ in der Innenstadt jede Menge zu entdecken.
Unter anderem geht es um die Fragen: Warum begegnet man in Bochum so häufig dem Namen „Kortum“? Was hat es mit dem Maiabendfest oder dem Kuhhirten-Denkmal auf sich? Treffpunkt ist auf dem Rathausvorplatz an der Glocke, Willy-Brandt-Platz 2–6. Die Kosten betragen sechs Euro, ermäßigt 3,60 Euro.
Die vhs und das Frauenarchiv „ausZeiten“ laden am Sonntag, 8. September, von 11 bis 13.15 Uhr alle Interessierten zum Bochumer Frauenstadtrundgang ein (Kursnummer: J 12001). Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, historische Frauen aus dem Bochum des 19. und 20. Jahrhunderts und früher kennen zu lernen. So erfahren sie, welche Spuren die Anwältin Nora Platiel, die Politikerin Ottilie Schoenewald oder die Pastorin Ursula Schafmeister hinterlassen haben – in der Stadt, aber auch in der Geschichte der Frauenbewegung. Interessierte erhalten bei dem Rundgang kostenlos den Frauenstadtplan, der in Kooperation mit der städtischen Gleichstellungsstelle entstanden ist. Treffpunkt ist an der Glocke auf dem Rathausvorplatz, Willy-Brandt-Platz 2–6. Die Teilnahme kostet sechs Euro, ermäßigt 3,60 Euro.
Der Kurs „Einen Roman schreiben“ startet am 9. September in Raum 041 des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6 (Kursnummer: J 30100). An zehn Terminen jeweils montags von 18 bis 20 Uhr beschäftigen sich Anfängerinnen, Anfänger sowie leicht Fortgeschrittene mit dem kreativen Schreiben: Ideenfindung, Figurenentwicklung, Dialoge, Erzählperspektiven, Strukturierung und Dramaturgie, Romangenres, passende Sprache, Möglichkeiten und Grenzen des Selbstlektorats sowie Literaturbetrieb (Verlage, Agenturen, Exposé, Selfpublishing). Die Teilnehmenden können ihre Texte mitbringen und in der Runde diskutieren lassen. Darüber hinaus machen sie kreative Schreibübungen. Das Entgelt beträgt 84 Euro, ermäßigt 50,60 Euro.
Ab dem 10. September lernen Anfängerinnen und Anfänger bei einem Häkelkurs in Raum 041 des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, die Grundlagen kennen (Kursnummer: J 35028). An fünf Terminen jeweils dienstags von 18 bis 19.30 Uhr beschäftigen sie sich mit Luftmaschen, feste Maschen und Stäbchen und fertigen Spültücher, Topflappen, Pulswärmer oder nachhaltige Abschminkpads an. Zum ersten Abend sollten Interessierte ein Knäul Baumwollgarn (Garnstärke 3), eine passende Häkelnadel und eine Wollnadel zum Vernähen mitbringen. Weiteres Material wird dann je nach Wunschprojekt besprochen. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro, ermäßigt 21 Euro.
„Philosophieren im Café“
Die Volkshochschule (vhs) bietet am Sonntag, 8. September, von 11.30 bis 13 Uhr, die Veranstaltung „Philosophieren im Café“ (Kursnummer: J 16001) an. In ungezwungener Atmosphäre widmen sich Interessierte wesentlichen Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Die Teilnahme kostet sechs Euro. Der Treffpunkt für diese Veranstaltung ist das Stadtarchiv, Wittener Straße 47. Interessierte können sich unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 15 55 oder über die Webseite vhs.bochum.de anmelden.
Weitere drei Angebote mit freien Plätzen
„Oper – nein, danke? Ja, bitte!“ ist der Titel eines Angebots, das am 11. September beginnt (Kursnummer: J 33505). Die Teilnehmenden beschäftigen sich an vier Terminen jeweils mittwochs von 18.30 bis 20 Uhr im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, mit der Kunstform Oper: Sie tauchen gemeinsam in die Handlung und Musik, die Entstehungs- und Aufführungsgeschichte sowie in den Probenprozess eines ausgewählten Werkes ein. Da Bochum kein eigenes Opernhaus hat, ist geplant, bei Interesse im Anschluss an den Kurs das besprochene Werk eins der benachbarten Opernhäuser zu besuchen, das mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Das Eintrittsgeld dafür ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Nach dem Aufführungsbesuch besteht zudem die Möglichkeit, bei einem zwanglosen Treffen über den Opernbesuch zu sprechen. Das Entgelt für die vier Abende beträgt 32 Euro, ermäßigt 19,20 Euro.
Die vhs Bochum informiert in Kooperation mit dem Bochumer Klimaschutzbündnis am Samstag, 14. September, von 10.30 bis 12.30 Uhr über Steckersolar-Geräten am Balkon oder auf dem Dach (Kursnummer J 20001). Im Lore-Agnes-Raum des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, geht es bei einem Vortrag zunächst um die Grundlagen der solaren Stromgewinnung und die Besonderheiten der Balkonkraftwerke. Anschließend können Interessierte Solarmodul, Wechselrichter, Verkabelung und Steckverbindungen selbst zusammenbauen. Wenn die Sonne scheint, erzeugt der Kurs zum Abschluss des Workshops gemeinsam den ersten Solarstrom. Die Teilnahme ist kostenlos.
Am Mittwoch, 11. September, entdecken Interessierte bei einem Kochkurs von 18 bis 21.45 Uhr die kulinarischen Schätze der Alpenküche – des Salzburger Landes, Tirols, Kärntens, Graubündens und Savoyens (Kursnummer: J 82059). In der Lehrküche der Nelson-Mandela-Schule, Stiftstraße 25, erleben sie, wie aus einer ursprünglich bäuerlich einfachen Küche mit Schwerpunkt auf Milch, Brot, Käse und Fleisch eine vielfältige Genusswelt entstanden ist. Die Alpenküche von heute vereint Bodenständigkeit und Raffinesse auf unnachahmliche Weise. Die Teilnehmenden sollten ein Getränk, eine Schürze, ein scharfes Küchenmesser, Trockentücher und Vorratsbehälter mitbringen. Das Entgelt inklusive Lebensmittelumlage beträgt 37 Euro, ermäßigt 29 Euro.